Schließen Sie online und ganz bequem Ihre Dauercamping Versicherung für Wohnwagen oder Mobilheim Versicherung am Dauerstellplatz ab, denn beide Objekte sind den gleichen Gefahren wie beispielsweise ein Haus oder eine Wohnung ausgesetzt. Die hier angebotenen Varianten der Dauercampingversicherung bieten umfangreichen Schutz für Dauercamper am Stellplatz.
Das Komplettpaket inkl. Hausrat, Glasbruch und Haftpflicht schon um € 10,22 im Monat.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihren Wohnwagen bzw. Standwohnwagen oder Ihr Mobilheim. Natürlich geht man immer davon aus, dass kein Unglück passieren wird. Wenn aber dennoch ein Schadenfall am liebevoll aufgebauten Freizeitdomizil eintritt, ist zumindest der finanzielle Verlust durch die von uns angebotenen Dauercampingversicherungen bzw. Mobilheimversicherung abgedeckt. Unser Versicherungsschutz gilt für alle Campingplätze in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Holland, Luxemburg und Österreich.
Neben dem Hauptobjekt am Campingplatz (z.B. Wohnwagen Dauercamping, Mobilheim, Chalet, Zirkuswagen, Bauwagen, Tiny House, usw.) können auch winterfeste Vorzelte (Dauerstandzelte), Zu- und Anbauten, Geräte- oder Gartenhütten und auch das Carport mitversichert werden. Das Inventar ist in der Campingversicherung für Dauercamper ebenso gegen viele Gefahren des Alltags abgesichert. Und wenn durch Ihren Stellplatz der Nachbar oder andere Gäste am Campingplatz zu Schaden kommen, schützt die Haftpflicht für Mobilheime und Wohnwagen – entweder durch Bezahlung des Schadens oder die Abwehr unberechtigter Forderungen an Sie.
Auch gemietete oder vermietete Objekte sind versicherbar.
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die hier angebotenen Möglichkeiten der Versicherung von Dauercamping-Wohnwagen und Mobilheimen geben. Sie stellen lediglich eine Zusammenfassung der angebotenen Dauercamping-Versicherungen dar und ersetzen nicht die eigentlichen Bedingungen der jeweiligen Versicherung. Einzelheiten zum Versicherungsumfang entnehmen Sie bitte den entsprechenden Bedingungen. Der Vertragsinhalt ergibt sich aus Ihrem Antrag, dem Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen.
(Die Tabelle kann mit dem Finger nach links und rechts gewischt werden. ←☝→)
Anbieter der Campingversicherung für Dauercamper | ![]() |
![]() |
---|---|---|
Monatliche Prämie inkl. Versicherungssteuer | ab € 12,45 | ab € 10,22 |
Beantragung | » zum Antrag | » zum Antrag |
Entschädigungsvariante | Details | Details |
Versicherungsumfang Objekte / Gebäude | ||
Versicherungssumme | € 40.000
bis € 300.000 |
€ 30.000
bis € 180.000 |
Welche Objekte sind mit der Dauercamping Versicherung versicherbar? | ||
Wohnwagen (nicht zum Verkehr zugelassen) | ![]() |
![]() |
Wohnwagen (zugelassen / angemeldet) | ![]() |
![]() (10% Prämienzuschlag) |
Mobilheim / Chalet | ![]() |
![]() |
Tiny House | ![]() |
![]() |
ausgebauter Bauwagen / Zirkuswagen | ![]() |
![]() |
Single House / Minihaus / Modulhaus | ![]() |
![]() |
Welche Sachen sind zusätzlich zu den oben genannten Objekten versichert? | ||
Schutzdach | ![]() |
![]() |
Dauerstandzelt / sturm und wintertauglich | ![]() |
![]() |
Pavillon / winterfest | ![]() |
![]() |
Markisen / fest mit dem Objekt verbunden | ![]() |
![]() |
Fester Vorbau / Anbau / Fußboden / Sat-Anlagen | ![]() |
![]() |
fest mit dem Boden oder dem versicherten Objekt verbundene An-/Zubauten | ![]() |
![]() |
Glas -und Gewächshäuser | optional
mit Fundament bis max. 20 m² Grundfläche |
![]() |
Solar- oder Photovoltaik-Anlage | optional
bis € 8.000 (€ 1,53/Monat) |
optional
Autarkie-Paket (€ 3,09/Monat) Details |
Infrastruktur am Versicherungsort |
bis max. 25% der gewählten Versicherungssumme
Details |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Versicherungsumfang Hausrat / Inventar | ||
Versicherungssumme | € 6.000
bis € 40.000 |
€ 6.000
bis € 36.000 |
Welche Sachen sind versichert? | ||
Sachen zur privaten Nutzung | ![]() |
![]() |
Wertsachen und Bargeld (nur bei Bewohntsein) | ![]() |
![]() |
Antennenanlagen | ![]() |
![]() |
Fremdes Eigentum | ![]() |
![]() |
Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Go-Karts, Elektrogeräte | ![]() |
![]() |
Boote, Surf- und Kitesurfgeräte | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Fahrräder und E-Bikes | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Fall- und Gleitschirme | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Arbeitsgeräte des Versicherungsnehmers | ![]() |
![]() |
Welche Gefahren sind bei der Dauercamping Versicherung versichert? | ||
Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Verpuffung, Überschalldruckwellen, Anprall oder Absturz eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung; | ![]() |
![]() |
Überspannung durch Blitz oder sonstigen atmosphärisch bedingte Elektrizität | ![]() |
![]() |
Einbruchdiebstahl | ![]() |
![]() |
Sturm | ![]() |
![]() (Selbstbeteiligung € 300 / 4 Wochen Wartezeit) |
Hagel
(Nicht versichert gelten optische Beschädigungen, welche die Funktionalität des Objekts nicht beeinflussen.) |
![]() |
![]() (Selbstbeteiligung € 300 / 4 Wochen Wartezeit) |
Weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawine, Vulkanausbruch) | optional (€ 2,12/Monat) Details |
![]() Details |
Raub | ![]() |
![]() |
Vandalismus im Zuge eines Einbruchdiebstahls | ![]() |
![]() |
reiner Vandalismus (Mut- und böswillge Beschädigung) | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Einfacher Diebstahl von Fahrrädern und Sportgeräten (Boote, Surf -u, Kitesurfgeräte, etc.)
Diebstahl von Wäsche und Bekleidung, Gartenmöbeln und -geräten, Gartenskulpturen und Wäschespinnen auf dem Stellplatz |
![]() bis € 3.000 |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Diebstahl von Fahrrädern und nicht versicherungspflichtigen E-Bikes / Pedelcs sowie Fahrradanhänger innerhalb Deutschlands | optional
bis max € 5.000 |
![]() |
Diebstahl des versicherten Objektes | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Bewachungs-, Hotel- und Schlossänderungskosten im Zuge eines Versicherungsfalls | ![]() Hotelkosten nicht versichert |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Entfernung von Bienen-, Hornissen- oder Wespennestern | ![]() |
im optionalen
Outdoor-Paket inkludiert Details |
Leitungswasser | ![]() |
im optionalen
Wasser-Paket inkludiert Details |
Beschädigung / Zerstörung von Hausrat im Freien | ![]() bis € 3.000 Details |
![]() |
Aufräumungs- und Abbruchkosten | ![]() |
![]() |
Versicherungsumfang Glasbruch | ||
Scheiben, Platten und Spiegel aus Glas oder Acrylglas (Aussen -u. Innenverglasungen) | ![]() |
![]() |
Kochflächen aus Glas | ![]() |
![]() |
künstlerisch bearbeitete Glasscheiben, -platten und -spiegel. | ![]() |
![]() |
Versicherungsumfang Haftpflicht | ||
Personen-, Sach- und Vermögensschäden inklusive Abwehr unbegründeter Ansprüche | ![]() Versicherungssumme € 10 Mio. € 1,57 Nachlass / Monat bei Verzicht auf Haftpflichtdeckung |
![]() Versicherungssumme € 5 Mio. |
Wo sind die Sachen versichert? | ||
Dauerstellplatz (Campingplatz) | ![]() |
![]() |
Privates Grundstück | ![]() umfriedet |
![]() |
Winterlager | ![]() Details |
![]() |
Geltungsbereich der Dauercamping-Versicherung | ||
Belgien | ![]() |
![]() |
Dänemark | ![]() |
![]() |
Deutschland | ![]() |
![]() |
Frankreich | ![]() |
![]() |
Luxemburg | ![]() |
![]() |
Niederlande | ![]() |
![]() |
Österreich | ![]() |
![]() |
Sonstiges | ||
Versicherung ohne Selbstbeteiligung in den Sparten Sturm/Hagel und erweiterte Elementargefahren | ![]() | ![]() (20% Prämienzuschlag) |
Versicherung eines 2. Objekts auf dem gleichen Stellplatz | ![]() |
![]() Details |
Versicherung von gewerblich vermieteten Objekten | ![]() |
![]() (10% Prämienzuschlag) |
Zusatzleistungen für gewerblich genutzte oder vermietete Objekte | ![]() |
im optionalen
Vermieter-Paket inkludiert Details |
Zahlungsarten | SEPA-Lastschrift | SEPA-Lastschrift oder Rechnung |
Laufzeit | 3 Jahre
(10% Zuschlag bei 1-jähriger Laufzeit) |
3 Jahre
(10% Zuschlag bei 1-jähriger Laufzeit) |
Downloads | ||
Versicherungsbedingungen, Produktinformationen, Rechtliches | » Download (PDF) | » zu den Downloads |
Beantragung | ![]() |
![]() |
» zum Antrag | » zum Antrag |
Eine Dauercamping Versicherung schützt Ihr Hab und Gut am Campingplatz zu günstigen Konditionen.
Mit nur einem Versicherungsschein und einer fixen, niedrigen Prämie schützen Sie Ihren Standwohnwagen (oder andere versicherbare Objekte - siehe oben) am Dauerstellplatz inklusive Dauerstandzelt (winterfestes Vorzelt) oder festem Anbau sowie Gartenhäuschen samt Inhalt (Hausrat) gegen häufig auftretende Schäden ab.
Dazu gehören unter anderem:
Mit unserem Komplettpaket können Sie Camping am Dauerstellplatz sorgenfrei genießen, denn wenn ein Schaden am Campingplatz passiert, sind Sie mit unserem Schutz finanziell abgesichert.
Bei Dauercamping-Versicherungen gibt es einiges zu beachten. Informieren Sie sich deshalb vor Abschluss einer Versicherung über deren Leistungen und Versicherungssummen.
Welche Objekte sind überhaupt versicherbar?
Klären Sie ab, welche Objekte die Dauercamping Versicherung abdeckt, um im Schadenfall nicht eine böse Überraschung zu erleben.
Die bei Vivema angebotene Dauercamping-Versicherung deckt folgende Objekte ab: Wohnwagen, Mobilheim, Chalet, Zirkuswagen, Bauwagen, Tiny House sowie selbstgebaute Objekte.
Sind Nebengebäude bzw. Nebenobjekte versichert?
Deckt die Versicherung auch Nebengebäude wie Gartenhütten, Gerätehütten oder Sanitärhäuser ab? Falls Sie – abgesehen vom Hauptobjekt – noch andere Objekte auf Ihrem Standplatz haben, sollten Sie sich informieren, ob diese im Versicherungsschutz ebenfalls inkludiert sind.
Mit der Dauercampingversicherung bei Vivema sind zusätzlich auch Dauerstandzelte, winterfeste Vorzelte, feste An- und Vorbauten, Gartenhütten, Gerätehütten, Werkzeughütten, Sanitärhäuser und Carports versicherbar.
Ist das Schutzdach beim Wohnwagen mitversichert?
Bei manchen Campingplatz-Versicherungen ist das Schutzdach des Wohnwagens nicht versichert. Unsere Versicherungen decken auch das Schutzdach des Wohnwagens ab.
In welchen Ländern bietet die Dauercamping Versicherung einen Schutz?
Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auch darauf wo diese gilt. Sollten Sie vorhaben mit Ihrem Objekt zu übersiedeln, benötigen Sie ansonsten vielleicht eine andere Versicherung.
Die Vivema Dauercamper-Versicherung von ias gilt in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande und Österreich.
Da die Versicherung nur für feststehende Objekte gilt, haben wir für den Transport Ihres Objekts eine Transportversicherung entwickelt, damit Ihr Objekt auch während dem Umzug versichert ist. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier: Transportversicherung
Sind Gegenstände im Freien versichert?
Bei einigen Versicherungen für Dauercamper sind Gegenstände im Freien nicht oder nur zum Teil versichert. Achten Sie bei der Wahl der Campingplatzversicherung deshalb darauf, was mitversichert ist und was nicht. Teilweise können Sie den Versicherungsschutz durch einen kleinen monatlichen Aufpreis erhöhen bzw. die Leistungen ausweiten.
So können Sie bei der ias Dauercamperversicherung von Vivema gegen einen Aufpreis von € 4,12 pro Monat folgende Gegenstände gegen Diebstahl im Freien versichern: Bekleidung und Wäsche, Fahrräder, Gartengeräte, Gartenmöbel, Grill, Trampoline, Gartenskulpturen und Wäschespinnen am Stellplatz. Außerdem deckt das Upgrade die Kosten für Bewachung und Hotel sowie Schlossänderungen im Schadenfall und auch der Diebstahl Ihres Dauercampers ist mitversichert.
Ist bei der Dauercampingversicherung Einbruchdiebstahl versichert?
Die meisten Versicherungen für das Dauercamping inkludieren den Schutz vor Einbruchdiebstahl. Sie sollten aber auch darauf achten, dass der Schutz auch Raub und Vandalismus im Zuge eines Einbruchdiebstahls beinhaltet.
Die Versicherungen von Vivema beinhalten neben Einbruchdiebstahl auch Raub sowie Vandalismus im Zuge eines Einbruchdiebstahls.
Schützt eine Dauercamping-Versicherung vor Elementargefahren?
In diesem Punkt sollten Sie sich genau informieren ob und welche Elementargefahren versichert sind, denn Elementargefahren können in einem Totalschaden enden. Hier ist besonders auch auf die Entschädigungsobergrenze oder einen etwaigen Selbstbehalt zu achten.
Als Elementargefahren gelten Erdbeben, Erdrutsche, Erdsenkungen, Lawinen, Rückstau, Schneedruck, Überschwemmungen und Vulkanausbrüche.
Bitte beachten Sie auch etwaige Einschränkungen bei der Gefahr Überschwemmung (Stichwort ZÜRS-Zonen 3 und 4, HORA-Zone, Hochwasser oder Sturmfluten nach Dammbrüchen).
Dauercamper-Versicherung zum Neuwert oder Zeitwert?
Bei unseren Versicherungsprodukten handelt es sich bei der Dauercamping Versicherung um eine Kombination aus Neu- und Zeitwert bzw. Wiederbeschaffungswert. Die Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedingungen.
Bei welchem Unternehmen ist man versichert?
Wer ist Ansprechpartner bei möglichen Fragen?
Wie kann man eine Wohnwagen bzw. Mobilheim Versicherung beantragen?
Werden Wohnwagen und Mobilheime zum Neuwert oder Zeitwert versichert?
Ist ein Mobilheim / Wohnwagen außerhalb von Deutschland versicherbar?
Muss man in Österreich oder Deutschland wohnhaft sein?
Welche Versicherungssumme soll ich wählen?
Sind Carport oder Pavillon mitversichert?
Was wird unter einem „verschließbaren Dauerstandzelt“ verstanden?
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
Was ist zu tun im Schadenfall?
Gibt es Beschränkungen oder Ausschlüsse?
Gibt es bei der Dauercamping-Versicherung Selbstbeteiligungen?
Ist die Haftpflichtversicherung inklusive, oder muss man die extra dazu nehmen?
Welche vertraglichen Laufzeiten hat man?
Ist das Objekt auch abseits des Dauerstellplatzes bzw. Campingplatzes versichert?
Welche Nebenbjekte sind versichert?
Wie hoch ist die Versicherungssumme bei der Dauercampingversicherung?
Kann Fahrraddiebstahl am Stellplatz versichert werden?
Sind bei der Dauercamping-Versicherung das Carport und der Pavillon mitversichert?
Muss das Objekt abgemeldet sein?
Ist Vivema auf diesen Bereich spezialisiert?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Mobilheimversicherung sowie einen Überblick über die hier angebotene Dauercamping Versicherung von ias finden Sie auch auf unserer Partnerseite mobilheim.versicherung.
Sie interessieren sich für Tiny Häuser und möchten wissen, wie man ein Tiny House plant oder wo man es abstellen darf? Die Experten auf tinyhouse.versicherung können Ihnen weiterhelfen.
Weitere Informationen zur Dauercamping Versicherung von Vivema / ias finden Sie unter dauercamping.versicherung.
Bent u op zoek naar informatie in het Nederlands? Bezoek de website stacaravan-verzekeren.nl
Dauercamping-Versicherung ias
Es handelt sich um eine Versicherung für Wohnwagen inkl. Schutzdach, Mobilheime, Chalets, Zirkuswagen, ausgebaute Bauwagen sowie für dessen Dauerstandzelte, winterfeste Pavillons, feste Vorbauten, Carports, Fußböden, Terrassen, fest mit dem Boden verankerte Garten- und Werkzeughütten und Grundstückseinfriedungen.
Über diese Versicherung können Ihre Objekte, Ihr Hausrat, Ihre Glasscheiben sowie Ihre Gebäudehaftpflicht versichert werden. Hier erhalten Sie einen Auszug der wichtigsten Sachen und Risiken. Die vollständigen Informationen entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Da wir häufig die Frage gestellt bekommen worin sich die Dauercamping-Versicherung von der Wohnwagenversicherung unterscheidet, fassen wir hier die Unterschiede sowie die Gemeinsamkeiten zusammen. Zudem klären wir Sie darüber auf welche dieser Versicherungsarten wofür notwendig bzw. was dadurch abgedeckt wird.
Die Wohnwagenversicherung ist für die Straßennutzung notwendig. d.h. ohne Wohnwagenversicherung bekommen Sie kein Kfz-Kennzeichen und sind dadurch auch nicht zur Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen. Dabei unterteilt man in drei Versicherungen: die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Diese unterscheiden sich im Versicherungsumfang sowie der Höhe des Selbstbehalts im Schadenfall.
Die günstigste Versicherung – um den Wohnwagen auf der Straße nutzen zu können – stellt die Haftpflichtversicherung dar. Diese ist wie bei Ihrem Auto erforderlich, um das Kfz auf einer öffentlichen Straße nutzen zu dürfen. Ohne Haftpflichtversicherung bzw. Nachweis in Form einer eVB-Nummer zur elektronischen Versicherungsbestätigung, dass diese abgeschlossen wird bzw. wurde, erhalten Sie kein Kfz-Kennzeichen und sind somit auch nicht berechtigt den Wohnwagen auf einer öffentlichen Straße zu fahren. Auch für das Kurzzeitkennzeichen wie z.B. bei Überführungsfahrten, Probefahrten oder Prüfungsfahrten ist eine Versicherung erforderlich.
Die Haftpflichtversicherung deckt wie der Name schon sagt lediglich Haftpflichtschäden ab. Von einem Haftpflichtschaden spricht man, wenn Sie einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen. Weitere Versicherungsleistungen sind nur in Teil- und Vollkaskoversicherungen enthalten.
Die Wohnwagen-Teilkaskoversicherung deckt neben den Haftpflichtschäden auch Brand, Diebstahl, Explosion, Glasbruch und Elementargefahren ab. Zudem sind meist Schäden infolge eines Kurzschlusses, Bissschäden durch Tiere wie z.B. Marder oder Schäden durch Kollisionen mit Tieren versichert (Wildschäden). Eine Versicherung des Inventars ist abhängig vom Anbieter häufig gegen Aufpreis erhältlich.
Die Wohnwagen-Vollkaskoversicherung umfasst die Leistungen der Teilkaskoversicherung inkl. Fährrisiko, Vandalismus und Unfallschäden, die mitverschuldet oder selbst verschuldet sind. Als Fährrisko versteht man dabei Risiken beim Transport auf Fähren. Sollte z.B. das Schiff bzw. die Fähre stranden oder untergehen ist Ihr Wohnwagen versichert. Dasselbe gilt, wenn Ihr Fahrzeug über Bord geht oder zur Sicherheit der Fähre und der Passagiere geopfert werden muss.
Wann lohnt sich eine Wohnwagenversicherung?
Eine Haftpflichtversicherung ist zwingend notwendig wenn Sie den Wohnwagen anmelden und damit auf öffentlichen Straßen fahren wollen. Da ein Wohnmobil und -wagen jedoch häufig und oft der Witterung ausgesetzt ist, sollten Sie sich überlegen, ob eine Kaskoversicherung für den Wohnwagen nicht doch die bessere Wahl wäre. Vor allem Hagelschäden können bei Wohnwägen schnell passieren und sind bereits durch eine Teilkaskoversicherung abgedeckt.
Welche Wohnwagenversicherung ist die richtige für mich?
Das hängt von ein paar Faktoren ab. Dazu zählen u.a.
Bei einem alten Wohnwagen, dessen Zeitwert nicht mehr sonderlich hoch ist, ist es in manchen Fällen nicht mehr ratsam in eine Kaskoversicherung zu investieren. Vor allem dann nicht, wenn bereits die Absicht besteht einen neuen Wohnwagen anzuschaffen.
Wird der Wohnwagen beispielsweise nur sehr selten bewegt und ist hauptsächlich feststehend, ist es ratsam diesen abzumelden und statt einer Wohnwagenversicherung eine Dauercamping-Versicherung abzuschließen.
Es hängt aber auch von Ihrer Risikobereitschaft ab welche Wohnwagenversicherung die richtige für Sie ist. Abgemeldete Wohnwagen benötigen beispielsweise gar keine Versicherung, außer diese wird vom Betreiber des Campingplatzes vorgeschrieben. Angemeldete Wohnwagen benötigen zwar eine Haftpflichtversicherung, Sie können aber entscheiden, ob es eine Kaskoversicherung sein soll oder nicht.
Für welche Versicherung Sie sich entscheiden hängt natürlich auch vom Preis ab. Die Haftpflichtversicherung ist die günstigste Art der Versicherung. Danach kommt die Teilkasko- gefolgt von der Vollkaskoversicherung.
Unterschied zwischen Wohnmobil und Wohnwagen
Während bei einem Wohnmobil das Auto und der Wohnwagen in einem sind, ist bei einem Wohnwagen ein Zugfahrzeug notwendig, um diesen zu transportieren. Da es sich beim Wohnwagen um ein eigenständiges Objekt handelt, benötigt neben dem Zugfahrzeug auch der Wohnwagen eine Versicherung. Beim Wohnmobil genügt der Abschluss einer Versicherung.
Aber mein Auto ist versichert!
Muss ich trotzdem eine Versicherung für meinen Wohnwagen abschließen? Ja, auch der Wohnwagen muss versichert werden, wenn Sie damit auf öffentlichen Straßen fahren wollen.
Die Dauercamping-Versicherung richtet sich an Dauercamper deren Wohnwagen, Mobilheim, Tiny House etc. auf einem Campingplatz oder Privatgrundstück steht und von dort nicht wegbewegt wird. D.h. das Objekt muss abgemeldet sein und darf nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Abhängig von der Dauercampingversicherung können teilweise jedoch auch angemeldete bzw. zugelassene Wohnwagen und Tiny Houses versichert werden. Der Versicherungsschutz umfasst dabei aber dennoch nur Gefahren auf dem Campingplatz und keine Unfallschäden im Straßenverkehr, da das Bewegungsrisiko explizit ausgeschlossen ist.
Was gehört zum Versicherungsumfang?
Versichert ist in erster Linie das Objekt inkl. Inventar. Als Objekt zählen Wohnwagen, Mobilheim, Chalet, Tiny House, ausgebauter Bauwagen und Zirkuswagen. Manche Dauercampingversicherungen decken auch Minihäuser oder Modulhäuser ab.
Zum Objekt und Versicherungsumfang gehören dabei auch das Schutzdach, Dauerstandzelt (winterfestes Ganzjahreszelt), Carport, Pavillon, fester An- und Vorbau, und Sat-Anlagen.
Neben dem Objekt umfasst die Dauercampingversicherung auch den Hausrat. Darunter fallen Sachen zur privaten Nutzung, Antennenanlagen, Arbeitsgeräte, Bargeld, Boote, Elektrogeräte, fremdes Eigentum, Fallschirme, Gleitschirme, Go-Karts, Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Surf-/Kitesurfequipment und Wertsachen.
Darüber hinaus deckt der Versicherungsumfang auch Glasbruch ab. Konkret sind Platten, Scheiben und Spiegel aus Acrylglas oder Glas, Glas-Kochflächen sowie künstlerisch gefertigte Glasplatten, -scheiben und -spiegel versichert.
Wie die Haftpflichtversicherung bei der Kfz-Versicherung ist auch eine Haftpflicht inkludiert. Dadurch sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden inkl. der Abwehr unbegründeter Ansprüche abgedeckt. Da sich bei einem Brand oder einer Explosion das Feuer leicht auf andere Objekte am Campingplatz ausweiten kann, ist dieser Schutz sehr wichtig. Vor allem deshalb, weil diese Art der Schäden mitunter zu den teuersten zählen.
Welche Gefahren sind versichert?
Zu den wichtigsten versicherten bzw. versicherbaren Gefahren zählen bei der Dauercamping-Versicherung Brand, Blitzschlag, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Explosionen, Hagel, Leitungswasser, Raub, Sturm, sowie Vandalismus im Zuge eines Einbruchs.
Bei der Wahl der Dauercamper-Versicherung gilt es auch darauf zu achten, dass Elementargefahren versichert sind. Da diese durch ihre Auswirkungen häufig einen großen Schaden verursachen, kann das schnell zu einer finanziellen Bedrohung werden. Als Elementargefahren bezeichnet man z.B. Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Lawine, Schneedruck, Überschwemmung oder Vulkanausbruch.
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Die Dauercampingversicherung schützt Ihr Objekt inkl. Hausrat auf Campingplätzen in vielen Ländern Europas. Private Grundstücke und Winterlager werden abhängig von der Versicherung teilweise ebenso versichert.
Im Gegensatz zur Kfz-Versicherung gilt die Dauercamping-Versicherung aber nicht in allen Ländern. Einige Länder der EU sind jedoch meist möglich wie beispielsweise Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Dänemark und die Niederlande. Genauere Informationen dazu finden Sie im Bereich Dauercamping Versicherung Vergleich.
Was ist nicht versichert?
Schadensfälle durch bewegen des Objekts sind nicht versichert. Sollten Sie Ihr Objekt regelmäßig transportieren oder damit herumfahren, sollten Sie sich zusätzlich eine Kfz-Versicherung anschaffen. Achten Sie in diesem Fall unbedingt darauf, dass die Dauercampingversicherung auch angemeldete/zugelassene Objekte versichert. Wird Ihr Objekt nicht sonderlich oft bewegt, genügt es für den Transport eine Transportversicherung abzuschließen.
Abhängig vom Versicherungsprodukt gibt es Unterschiede bei der Entschädigungsvariante sowie dem Versicherungsumfang. Bei der Entschädigungsvariante kommt z.B. entweder eine Entschädigung zum Neuwert, Zeitwert, Wiederbeschaffungswert oder eine Kombination zum Einsatz. Achten Sie bei der Wahl des Versicherungsprodukts darauf, welche dieser Varianten Anwendung findet.
Die Versicherungssumme kann meist vom Dauercamper selber gewählt werden. Lassen Sie sich in diesem Fall beraten und Ihr Objekt inkl. Hausrat schätzen, um die richtige Versicherungssumme zu wählen.
Vivema OG – Versicherungsagentur
Tel.: 089 21 54 26 78 – Email : info@vivema.de
Postanschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 16, 80807 München
Oberösterreichische Versicherung AG mit Niederlassung in Deutschland
Maxhüttenstraße 11 / Haus 3 / 1. OG
93055 Regensburg
Die Oberösterreichische ist eine der ältesten Versicherungsgesellschaften in Österreich und blickt auf eine über 200jährige Tradition zurück. Sie gehört zu den verlässlichsten und nachhaltigsten Versicherungspartnern und ist am deutschen und österreichischen Markt tätig.
ias – Internationale Assekuranz–Service GmbH
Kleiner Ort 1, 28357 Bremen
Für den Vertrag gilt deutsches Recht.